Fuck Night im Ultraschall 14.10. (22.10)
Hell und seine Freunde waren praechtig aufgelegt! Zwischen 4:00 und 5:30 war ich dann
kurz bei Sven Vaeth im Wappensaal, der hat sein gewohnt gutes Set gespielt.
Leider ist er zur angekuendigten Afterhour im Ultraschall nicht mehr erschienen (weil
er angeblich gleich nach Bali gefolgen ist), aber das tat der Stimmung keinen Abbruch,
da Hell, Acid Maria u.a. ihn glaenzend vertreten haben....
Christian, der noch gar
nicht wahrhaben will, dass demnaechst der ganze Flughafen abgerissen wird :-(
Rave City II am 23.9. (26.9.)
Hier ein ganz kurzer Bericht vom zweiten Teil der Rave City. In welcher Area hat es mir am besten
besten gefallen? Ganz klar, (natuerlich) im Ultraschall! Vor allem Mate Galic
und Air Liquide fand ich gut. Lustig war's auch in einem kleinen Raum unten im Keller, ein netter
Kontrast zu den Riesenhallen. Dort hat es mir persoenlich weniger gefallen, Marc Spoon (im Headquarter)
und Lenny Dee (Hardcore Hell) waren aber gut. Ansonsten gab es hier z.B. bei Raver's Nature mehr
Konzert- als Ravestimmung, aber viele der Besucher hatten wohl viel Spass dort. Was gibt's sonst noch?
Viele Leute waren da, und fuer eine Grossveranstaltung hat es mir gut gefallen...
Christian
Labels of the Universe, 22.7. (30.7.)
Zwie Dinge haben mir gut gefallen: Ce Ce Rogers in der Strictly Rhythm Halle und die Satelitten-Live-Schaltung ins Limelight nach New York (gesponsort von bayerischen Firmen wie BWM, Siemens, DASA, Audi, etc.). Ansonsten wurde fuer ueber 50 DM Eintritt viel Kommerz und wenig Spirit geboten. Hinter der Buehne war es nicht besser, das Buffet war schon weg als ich um Mitternacht kam.
Die Love Parade, Berlin (11.7.)
Diese Woche nichts aus Muenchen, in Berlin war Party angesagt.
Art+Carry (4.7.)
Ein Supermarkt als Galerie, Kunst in Einkaufswägen und an der Registrierkasse, Instalationen "100 DM billiger" und dazu immer wieder die Durchsage "Kasse 7 bitte". Unter dem Titel Art+Carry praesentierten sich so verschiedenste Kuenstler in der Leopoldstr. 44 vom 28.6. bis 2.7.. Allein die Preise rochen nicht nach Supermarkt: von 99,- DM fuer eine Videoanimation mit Techno-Untermalung bis 999,- DM fuer ein Rehgeweih mit Plastikzitronen bzw. fuer ein Cord-Nashorn liessen viele Kunden mit leeren Haenden an der Kasiererin mit Kittel und am Ladendetektiv mit Sonnenbrille vorbeigehen.
Love Parade Worm Up am 1.7. (4.7.)
House ist Out - Disko ist wieder In! Diesen Eindruck hatte man am Samstag teilweise als im Tempel House DJs ihr Bestes vor gut gefuelter Tanzflaechegaben und daneben im Tempel Club zwei Berliner Mädels (Susie+Judy Blond) zusammen mit Aspiral-Sylvie Schlüter die Stimmung ab 4 Uhr aufheizten. Zur Erbeerdeko (Erdbeer-Plakate, -Luftballons, -Sofas, -Kuchen, ect.) wurde alles Disko-Maessige von den Weather Girls ueber ABBA bis Vogue aufgelegt was Laune Macht. Ausgeflippte Typen gab es viele im Biergarten im Gegensatz zur Alabamahalle...
Future Shock Rave am 1.7. (4.7.)
Leider steht im Fax der Alabama nicht das Line-Up dieses Raves drinnen und insofern kann ich schlecht sagen, wer dort auflegt und wer Live-Actete (?). Auf jeden Fall war das Publikum weder begeisterungsfaehig noch war es sehr begeistert, die Meisten erfahreneren Raver gingen in den Tempel oder waren sowieso im Ultraschall.